angestellte Zahnmediziner

Erfahrungen sammeln als angestellter Zahnmediziner

Welcher Weg ist der passende?

Ist die Assistenzzeit vorbei, gilt für die meisten erst einmal: Erfahrungen sammeln. Das geht am Besten in einem Anstellungsverhältnis. Nicht jeder hat von Anfang an das Bestreben sich in seiner eigenen Praxis zu verwirklichen oder als Partner in eine BAG (Berufsausübungsgemeinschaft) einzusteigen. Ja, es gibt Menschen, die eine abhängige Beschäftigung als Arbeitnehmer suchen. Man ist frei von administrativen Aufgaben und übernimmt nur eingeschränkt Verantwortung.

Bei vielen kommt, nach einer Phase von Abhängigkeit und eingeschränkter Freiheit, oft das Gefühl von Frust und Leiden auf. Sie sind es leid nicht ihr eigener Herr zu sein, anspruchsvolle Behandlungen abgeben zu müssen, nur die Patienten zu behandeln, die der Chef nicht will ...

Vom Arbeitnehmer zum Unternehmer

Der weitere Schritt vom Zahnarzt zum Unternehmer verlangt in hohem Maße Disziplin und bürdet einem zusätzliche Verantwortung auf. Dazu muss man stehen und bereit sein Konsequenzen auf sich zu nehmen – man erhält aber auch im Gegenzug jede Menge Freiheiten. Und das ist es doch letztendlich das, was einen Freiberufler ausmacht und antreibt:

  • Frei sein im Denken;
  • Frei sein in der Arbeit;
  • Frei sein in den Entscheidungen.

Wenn diese Freiheitsgefühle immer stärker werden und der Drang nach beruflicher Freiheit immer größer, dann ist es Zeit, sich einen Plan zu machen, zu überlegen wann, wo und wie genau er umgesetzt werden soll. Manchmal hilft der Zufall, manchmal muss man suchen oder herausfinden wer einem helfen kann. Als Existenzgründer-Coach kenne ich mich da ganz gut aus und stehe Ihnen zur Seite. Näheres auf der Folgeseite: "Existenzgründer" - Mein Weg in die Selbständigkeit

Bis dahin heißt es aber auch hier, die eigene Zukunft immer im Blick zu haben und vorzusorgen bei Themen wie:

nach oben
Sie wünschen einen Rückruf?
Wünschen Sie einen Termin?
Sie möchten Ihre Daten ändern?
 
 
 
 

Hinterlassen Sie mir eine kurze Nachricht mit Ihrer Rufnummer. Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen. Hilfreich ist es, wenn Sie mir in dem folgenden Nachrichtenfeld eine kurze Hinweisnotiz zu Ihrem Anliegen schreiben. 
(* Pflichtfelder)

Nachricht (Erreichbarkeit)

In einem persönlichen Gespräch lassen sich viele Themen einfach und direkt ansprechen. Fragen können klar umrissen werden. Schön dass Sie diese Anfrage nutzen. Geben Sie in dem vorgesehenen Notizfeld bitte zwei oder drei Terminvorschläge an. Ich melde mich kurzfristig bei Ihnen.

Nachricht (Terminvorschlag)

Sie sind umgezogen oder andere Daten haben sich geändert? Bitte teilen Sie uns kurz mit was wir ändern sollen damit Ihre Unterlagen immer auf dem neuesten Stand sind. 
Wichtig: Übermitteln Sie uns auf diesem Wege keine Passwörter oder Zugangsdaten!

Nachricht (zu ändernde Daten)