Die Beratung im Detail

8 Grundlagen für eine optimale Zusammenarbeit

Ich will nicht behaupten, Finanzberatung sei wie Häuser zu bauen, doch betrachtet wird auch hier das "große Ganze"! Das Gesamtergebnis zählt. Beim Bau eines Hauses sind alle Gewerke aufeinander abgestimmt. In der Reihenfolge der Durchführung, in den notwendigen Bestandteilen und den zusätzlich gewünschten Komponenten. – Die Statik muss stimmen!

Ebenso bilden in der Finanzberatung die einzelnen Bestandteile eine Gesamtheit. Jeder Einzelbaustein für sich bestens aufgestellt und abgestimmt auf”˜s Ganze. Es gibt durchaus Einzelthemen, die punktuell betrachtet werden. Auch hier gilt, es muss im Ergebnis in die Gesamtsituation passen. Meine Aufgabe als Finanzplaner ist darauf zu achten, dass das Tragwerk stimmig ist, denn Ihre Lebensplanung baut schließlich darauf auf.

  • Schritt 1: Die Absicherung Ihrer Existenz, also die Vermeidung existenzvernichtender und existenzbedrohender Risiken hat die höchste Priorität - Pflicht in jeder Beratung..
  • Schritt 2: Fokussierung auf die Existenzsicherung, bedeutet: Wahrung Ihres Lebensstands und dessen Verbesserung.
  • Schritt 3: Existenzfestigung und Verbesserung Ihres Lebensstands - individuell und abgestimmt auf Ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse.

Die Kür besteht darin, alle Schritte miteinander so zu verbinden, dass Ihre Zielsetzungen mit den bestmöglichen Mitteln und Lösungen erreicht wird. Egal, in welcher Lebenslage Sie sich gerade befinden und welches Thema die höchste Priorität hat.

Ich berate und begleite Sie durch alle Lebensphasen, von der Planung bis zum endgültigen Umsetzung. – Schritt für Schritt.

Meine acht Grundlagen für eine optimale Zusammenarbeit:

1. Vertrauensbildung

Vertrauen ist die Grundlage partnerschaftlicher Zusammenarbeit. Eine hohe gegenseitige Wertschätzung ist hierfür unerlässlich. Die Gespräche und Daten, die wir austauschen sind stets sehr vertraulich. Das ist erforderlich und wesentlich für die Qualität der erzielbaren Resultate.

Unsere gemeinsame Zusammenarbeit funktioniert nur, wenn wir wirklich offen zueinander sein können, wir uns wirklich kennenlernen. Die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit schaffen wir mit Sympathie und einem guten Bauchgefühl.

2. Ihre Wünsche und Vorstellungen

Zunächst einmal geht es um Ihre Wünsche, das was verändert oder verbessert werden soll. Ihre Ziele und Absichten, die Sie erreichen wollen sind die Basis für meine Arbeit, damit ich erfahre worum es genau geht.

  • Ist es die Umsetzung nur einer konkreten Fragestellung, der Wunsch nach einem bestimmten Produkt?
  • Sind es konkrete Ziele wie eine eigene Immobilie, die Gründung einer eigenen Existenz?
  • Wollen Sie auf Nummer Sicher gehen? Bei Ihrer Zukunftsplanung, der Absicherung von Risiken, persönlicher Zukunftsvorsorge oder einer Finanz- bzw. Ruhestandsplanung?

Von solchen Fragen hängt wesentlich der Umfang meiner Arbeit für Sie ab.

3. Bestandsaufnahme

Man könnte auch sagen Finanz-Inventur erstellen. Denn, auf Vorhandenes kann aufgebaut, auf Überflüssiges verzichtet werden. Dieser Punkt nimmt ein bisschen mehr Zeit in Anspruch. Es ist wichtig zu wissen und worauf genau aufgebaut werden kann und was obsolet ist. Das ist besonders wichtig, bei einer komplexen Beratung und wenn es um Themen wie z. B. Zukunftsplanung, Ruhestandsplanung oder Investitionsplanung geht. Die erhobenen Daten stellen schließlich die Vorgaben für eine exakte und grundlegende Analyse dar.

4. Analyse

Alle Daten und Fakten liegen vor. Ihre individuellen Informationen werden strukturiert, begutachtet und ausgewertet. Das kann je nach Umfang einige Zeit in Anspruch nehmen. Schließlich sollen ja ein schlüssiges, individuelles Konzept nach Ihren Vorgaben und Wünschen entwickelt werden.

Seit Anfang 2019 gibt es die neue DIN Norm 77320 „Basisanalyse für Privathaushalte“, für die ich mich zertifiziert habe. Es handelt sich um eine, von den Verbraucherschutzverbänden mitentwickelte, Richtlinie zur Datenanalyse. Immer dann, wenn die finanzielle Situation Ihres Privat-Haushalts einer umfassenden Betrachtung unterzogen werden soll bietet sich dieses Verfahren an.

Soweit Sie nur zu einem konkreten Einzelanlass (z. B. neues Auto, Nachwuchs oder Kauf einer Immobilie) eine Beratung wünschen, erhalten Sie natürlich auch eine anlassbezogene Ausschnittbetrachtung, einer DIN-konforme Rundum-Analyse.

5. Ergebnisse und Empfehlung

Je nach Aufgabenstellung, erhalten Sie nach einem sorgfältigen Analyse- und Rechercheprozess eine Präsentation der Resultate und Schlussfolgerungen. Handlungsempfehlungen und konkrete Vorschläge für deren Umsetzung sind in dieser Ausarbeitung natürlich enthalten.

Wir besprechen diese Ergebnisse gemeinsam und ausführlich. Die gefundenen Lösungswege sollen Sie insgesamt nachvollziehen können, so dass wir gemeinsam das Gefühl haben mit Gewissheit das für Sie zutreffende Ergebnis gefunden zu haben: Der für Sie passende und richtige individuelle Weg.

6. Entscheidungsfindung

Sagen Ihnen die präsentierten Lösungsvorschläge zu?

Die Ziele sind definiert. Die Vorgehensweise zur Erreichung der empfehlenswerten Lösungen sind benannt. Offene Fragen wurden erörtert. Nun ist es an der Zeit, dass Sie entscheiden. Egal zu welcher Empfehlung Sie „Ja“ oder „Nein“ sagen, Sie müssen Ihre Wahl mit einem guten Gefühl treffen.

Nehmen Sie sich hierfür die Zeit, die Sie benötigen um aus voller Überzeugung Ihre Wahl zu treffen. Es ist einzig und allein Ihre Entscheidung, welchen Weg Sie bevorzugen.

7. Umsetzung

Wenn Sie Ihre finale Entscheidung getroffen haben, geht es an die Umsetzung des Besprochenen und Vereinbarten. Sie erhalten alle in Frage kommenden, notwendigen Dokumente, Anträge und Dokumentationen. Diese sprechen wir, je nach Komplexität, noch einmal durch. Natürlich können Sie diese auch in Form eines elektronische Datenträgers bekommen. Alle weiteren administrativen Vorgänge überlassen Sie einfach meinen Netzwerkpartnern und mir, wir kümmern uns darum und halten Sie stets informiert.

8. Regelmäßige Check Up's

Wenn wir erst einmal zueinander gefunden haben, begleite ich Sie natürlich auch zukünftig zu allen Themen der Finanz- und Wirtschaftsberatung. Ihr Leben und Ihre Lebensumstände verändern sich, genauso wie Ihre Ziele, Ihre Wünsche oder Bedürfnisse sich verändern.

Regelmäßige jährliche „Check-Ups“ sorgen dafür, dass wir kontinuierlich Ihre finanzielle Planung an Ihre Lebensplanung angleichen können. Egal ob es um die Beantwortung Ihrer Fragen geht, den regelmäßigen Blick auf Ihr Depot oder Ihre Finanz- und Vermögensplanung angepasst werden muss – zählen Sie auf mich, als Ihren Partner auf Augenhöhe und Lebenszeit.

nach oben
Sie wünschen einen Rückruf?
Wünschen Sie einen Termin?
Sie möchten Ihre Daten ändern?
 
 
 
 

Hinterlassen Sie mir eine kurze Nachricht mit Ihrer Rufnummer. Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen. Hilfreich ist es, wenn Sie mir in dem folgenden Nachrichtenfeld eine kurze Hinweisnotiz zu Ihrem Anliegen schreiben. 
(* Pflichtfelder)

Nachricht (Erreichbarkeit)

In einem persönlichen Gespräch lassen sich viele Themen einfach und direkt ansprechen. Fragen können klar umrissen werden. Schön dass Sie diese Anfrage nutzen. Geben Sie in dem vorgesehenen Notizfeld bitte zwei oder drei Terminvorschläge an. Ich melde mich kurzfristig bei Ihnen.

Nachricht (Terminvorschlag)

Sie sind umgezogen oder andere Daten haben sich geändert? Bitte teilen Sie uns kurz mit was wir ändern sollen damit Ihre Unterlagen immer auf dem neuesten Stand sind. 
Wichtig: Übermitteln Sie uns auf diesem Wege keine Passwörter oder Zugangsdaten!

Nachricht (zu ändernde Daten)