Es geht vielmehr um die strukturierte Übertragung von Vermögen zwischen Generationen. Das ist ein sehr komplexer Prozess, bei dem es unter anderem um steuerliche und rechtliche aber auch strategische und sogar psychologische Fragen geht. Wann und warum soll das Vermögen oder ein Teil davon übertragen werden? Was dürfen die Nutznießer mit dem Vermögen tun und was nicht? Wie kann man diesen Prozess gestalten, so dass er für alle Beteiligten einen Mehrwert bietet?
So können zum Beispiel Versicherungspolicen, Generationenverträge in der Vermögensverwaltung oder Stiftungen eine Rolle spielen. Hierbei sollte unbedingt eine Abstimmung aus rechtlicher und/oder steuerrechtlicher Sicht erfolgen. Hier stehen Ihnen auch die Partner aus meinem Beratungsnetzwerk zur Verfügung. Mit diesen oder aber auch ggfs. mit den Ihnen vertrauten, eigenen Dienstleistern besprechen wir gemeinsam die möglichen Lösungswege.