Verbraucherorientierte Beratungsnorm
DIN 77230 - Basisfinanzanalyse für Privathaushalte
Was verbirgt sich hinter der DIN 77230?
Reproduzierbare Ergebnisse, Standardisierung von Analyseprozessen, Einhaltung von definierten Mindestanforderungen. Alle wichtigen und relevanten Tatsachen werden berücksichtigt – nichts übersehen. Durch die Beratungsnorm DIN 77230 ist eine einheitliche Erhebung der wichtigsten Daten für eine grundlegende Analyse gewährleistet.
- Sie beschreibt die Auswertung der finanziellen Situation von
Privathaushalten.
- Sie benennt relevante Risiken und Notwendigkeiten.
- Sie liefert die Grundlagen für eine private Vermögensbilanz sowie eine Einnahmen- und Ausgabenrechnung.
- Sie enthält statistische Rechengrößen, die regelmäßig aktualisiert werden.
- Sie legt eine (abstrakte) Rangfolge für die Priorisierung von Risiken fest, die nach drei Bedarfsstufen differenziert:
„Sicherung des finanziellen Grundbedarfs“,
„Erhaltung des Lebensstandards“,
„Verbesserung des Lebensstandards“
Eine DIN-Norm ist kein Gesetz
Gesetze bieten einen Interpretationsspielraum. Sie können unterschiedlich ausgelegt werden. Bei einer Norm gibt es einen solchen Spielraum nicht. Sie funktioniert nach dem „So - und nicht anders!“-Prinzip. Dieses gilt nun auch in der Finanzberatung durch die Basisfinanzanalyse für Privathaushalte.
Die DIN-Norm 77230 stellt nachvollziehbar sicher:
- Finanzberatungen gehen immer von den tatsächlichen Kundenbedürfnissen aus;
- sie gründen auf einer einheitlich und leicht nachvollziehbaren Basis;
- die Reihenfolge, für welche Finanzthemen wirklicher Bedarf besteht.
Anschließend werden die Ergebnisse bewertet und durch individuelle Beratungsansätze umfassend umgesetzt.