Lebensstandard halten

Lebensstandard halten

Ehe man sich versieht wurde auch schon die erste Rente ausgezahlt. Der Ruhestand hat begonnen. Der Idealfall könnte so aussehen:

Garantierte Zahlungen für den Lebensunterhalt

Zunächst einmal gibt es garantierte Rentenzahlungen. Diese Renten wurden durch die Erwerbseinkünfte aufgebaut und stammen entweder aus der gesetzlichen Rentenversicherung, einem Versorgungswerk oder einer Basisrente. Im Falle eines Beamtenverhältnisses sind es dann die zustehenden Pensionszahlungen. Diese Renten-/Pensionseinkünfte sind so bemessen, dass hiermit die laufenden Lebenshaltungskosten gedeckt sind.

Aus Sparen wird Entsparen

Darüber hinaus wurde im Laufe der Jahre Vermögen angespart. Mit diesem aufgebauten Vermögen können die neuen Herausforderungen des aktiven Ruhestandes bestritten werden. Reisen und/oder lang herbeigesehnte Hobbies werden möglich. Es vollzieht sich eine vermögensstrategische Wende, ein Wechsel vom Sparvorgang zum Entspar-Prozess. In den Phasen des passiven, assistierten und unterstützten Ruhestandes wird der Liquiditätsbedarf sprunghaft ansteigen. Die Folge ist ein zunehmender Vermögensverbrauch. Diese möglichen Veränderungen und der Einfluss weiterer Risikofaktoren müssen in die Ruhestandsplanung einfließen. Dann kann auch die Erhaltung des gewohnten Lebensstandards realisiert werden.

Erspartes weitergeben

Viele Menschen wollen aber Ihr aufgebautes Vermögen gar nicht aufzehren. Sie wollen die erwirtschafteten Renditen als Ergänzung für den zusätzlichen Bedarf nutzen. Das darüber hinaus verbleibende Vermögen soll genutzt werden um nachfolgende Generationen zu beschenken oder es einem wohltätigen Zweck zukommen zu lassen. Jetzt kommt der Zeitpunkt für Themen wie Erben und Schenken oder generationenübergreifende Vermögensübertragungen. Das Ruhestandskonzept wird komplexer. Lösungen präsentiere ich Ihnen in Zusammenarbeit mit den Spezialisten meines Expertennetzwerkes.

nach oben
Sie wünschen einen Rückruf?
Wünschen Sie einen Termin?
Sie möchten Ihre Daten ändern?
 
 
 
 

Hinterlassen Sie mir eine kurze Nachricht mit Ihrer Rufnummer. Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen. Hilfreich ist es, wenn Sie mir in dem folgenden Nachrichtenfeld eine kurze Hinweisnotiz zu Ihrem Anliegen schreiben. 
(* Pflichtfelder)

Nachricht (Erreichbarkeit)

In einem persönlichen Gespräch lassen sich viele Themen einfach und direkt ansprechen. Fragen können klar umrissen werden. Schön dass Sie diese Anfrage nutzen. Geben Sie in dem vorgesehenen Notizfeld bitte zwei oder drei Terminvorschläge an. Ich melde mich kurzfristig bei Ihnen.

Nachricht (Terminvorschlag)

Sie sind umgezogen oder andere Daten haben sich geändert? Bitte teilen Sie uns kurz mit was wir ändern sollen damit Ihre Unterlagen immer auf dem neuesten Stand sind. 
Wichtig: Übermitteln Sie uns auf diesem Wege keine Passwörter oder Zugangsdaten!

Nachricht (zu ändernde Daten)