Vermögensanlage & -aufbau

Vermögensanlage ist Vermögensaufbau

Von der Pflicht zur Kür

Nachdem nun die grundlegenden Dinge wie Risikovorsorge und Absicherung des Ruhestandes und ein Finanzierungskonzept sowohl für Praxis als auch private Immobilien insgesamt geklärt waren, fragte mich Andreas M. wie genau es denn mit dem Vermögensaufbau weiter gehe und was genau unter Vermögensanlage zu verstehen sei.
Das eine funktioniert nicht ohne das andere. Um Vermögen aufzubauen ist es notwendig in Vermögenswerte anzulegen – und zwar so, dass die einzelnen Vermögenswerte arbeiten und Rendite erwirtschaften können.  Vermögen benötigt eine Struktur, die verhindert, dass einzelne Vermögenswerte überproportional im Gesamtvermögen vertreten sind und ggfs. ein Klumpenrisiko bilden. Das könnte zu einer Gefährdung des Gesamtvermögens führen.

Planung ist das A & O

Vermögensaufbau und -anlage ist notwendigerweise mit einer strukturierten Finanzplanung verbunden, es wird der Status Quo ermittelt. Darauf aufbauend sind Sie selbst Teil des Vermögensaufbaus. Die Planung soll schließlich nach Ihren Wünschen und Vorstellungen umgesetzt werden.

  • Risiko – ja oder nein und wenn ja wieviel?
  • Sind Sie ein eher konservativer und auf Kapitalerhalt fokussierter Anleger?
  • Oder sind Sie eher markt- und chancenorientiert?
  • Oder beides?
  • Wollen Sie Teile Ihres Vermögens kurz- oder mittelfristig abrufbar haben?
  • Wieviel Ihres Vermögens soll langfristig orientiert aufgebaut werden?

Die Balance zwischen dem, was Sie sich für die Zukunft wünschen, und dem, was Sie heute dafür tun möchten, die ist wichtig für Ihre Beratung. Erst wenn diese Punkte einvernehmlich klar sind geht es an die Umsetzung Ihres individuellen Lösungskonzepts.

Ein stimmiges Gesamtkonzept

Zusammen mit Ihnen entwickle ich Strategien, mit denen Sie sich wohl fühlen. Das muss dann nur noch in die Tat umgesetzt werden – vorausgesetzt, es gefällt Ihnen. Ich übernehme die Administration, beobachte den Markt, eröffne Depots oder investiere Ihr Geld in konkrete Geldanlagen, Suchen Sie sich aus, was ich für Sie tun kann. Dabei ist es möglich, dass ich hierfür nicht nur eigene Strategien, sondern auch Konzepte externer Asset Manager einsetze. Ich strukturiere und manage Ihr Vermögen, berate Sie zu Wertpapieren und Anlagestrategien und organisiere alles, was dem Erhalt Ihres Vermögens dient. Für Sie und auch für die nächste Generation.
Ich verspreche Ihnen, nur das zu tun, was wir vereinbart und Sie auch ausdrücklich erlaubt haben. Transparenz und Offenheit stehen dabei für meine Partner und mich an allererster Stelle.

Anlage mit Investmentfonds

„Ich würde ja gerne in Fonds investieren – traue mich aber nicht! Was, wenn es einen Crash gibt und ich gerade viel investiert habe oder meinen Sparplan eingerichtet? Das wäre doch ganz schön blöd – oder?“

Nööö, ist es ganz und gar nicht!

Sicherheit - so viel wie notwendig!

Monat für Monat sparen wir Deutschen rund ein Zehntel unseres Einkommens – zumindest die, die finden es sich leisten zu können. Die finanzielle Sicherheit steht hierbei bei vielen sehr hoch im Kurs. Und da verwundert es nicht, dass bei mehr als zwei Drittel der Menschen Sparbuch, Fest- und Tagesgeld ganz oben an stehen, obwohl das erwiesenermaßen inflationäre Geldvernichtung ist. Immerhin soll aber auch ein Drittel ihr Geld bereits in Fonds stecken. Weil sich wohl herumgesprochen hat, dass es eine unglaubliche Vielfalt an Möglichkeiten gibt in Fonds anzulegen: Aktienfonds, Rentenfonds, Anleihen-Fonds, Immobilienfonds, Mischfonds mit mehreren Themen und vieles mehr.

"Aktien kaufen und Baldrian trinken, wenn Sie wieder aufwachen, haben Sie Geld verdient." (André Kostolany)

Wer sein Kapital mehren möchte und Vermögensaufbau betreiben will, kommt nicht umhin einen Teil seines Ersparten in Anlagen zu investieren, die langfristig höhere Renditen versprechen. Sehr komfortabel funktioniert das durch den Kauf von Investmentfonds, die sich besonders für den langfristigen Vermögensaufbau eignen. 
Sie werden von professionellen Vermögensverwaltern gemanagt, die das Anlagekapital in mehrere aussichtsreiche Wertpapiere investieren. Bei Aktienfonds zum Beispiel in mehrere Dutzend Aktien, bei Rentenfonds in entsprechend viele Rentenpapiere (Anleihen). Dabei bietet die Streuung des Risikos einen immensen Vorteil für den Anleger. Verliert eine Aktie (oder Anleihe) deutlich an Wert, wirkt sich das nur wenig auf das gesamte Fondsvermögen und damit den Wert der Fondsanteile des Anlegers aus.

Zentrale Vorteile: 
Risikostreuung und Konkurssicherheit

Bei Fonds handelt es sich rechtlich - wie bei Aktien - um Sondervermögen. Streuung ist also das Gebot der Stunde. Aber bitte nicht willkürlich, sondern so, dass sich einzelne Anlageklassen gegenseitig auch auffangen oder abfedern können. Aber auch Ihre eigene Risikobereitschaft heißt es genau herauszufinden, denn nach Ihren ganz individuellen Kriterien entscheidet sich, was genau, für wen geeignet ist.

Noch eines ist ganz wichtig: Im Gegensatz zu Sparbuch, Fest- und Tagesgeld oder Bundeswertpapieren sind bei der Investmentanlage während der Anlagezeit auch temporäre Verluste möglich, die es heißt auszuhalten. Mit der richtigen Strategie jedoch lässt sich Ihr Depot hervorragend absichern. Dann können auch Sie sich nach 10 - 15 Jahren an einer auskömmlichen Rendite erfreuen.

Wußten Sie schon?!?

Bei ausgewählten, internationalen Aktienfonds betrug die jährliche Rendite - in rollierenden 15-Jahres-Zeiträumen - durchschnittlich mehr als 6,7% (Stand 31.12.2018).
Mit Einzelanlagen ab bereits 500 € oder regelmäßigen Sparraten ab 25 € kann man ein beträchtliches Investmentvermögen aufbauen.
Einzelheiten besprechen wir am besten persönlich.

Beteiligungsmanagement

„Dabei sein ist alles“

Hier zahlt sich der olympische Gedanke aus: Beteiligungen können ein sinnvoller Bestand Ihrer Vermögensstruktur sein. Dieser Schritt will allerdings wohl überlegt sein. Beteiligungen im Sinne von geschlossenen Fonds oder ähnlichen Anlagen haben oft lange Laufzeiten. Auch ist es häufig schwer, bei zwischenzeitlichem Verkauf einer Beteiligung Preise im Sinne eines „Fair Values“ zu erzielen.

Mein Job an Ihrer Seite ist, bei Ihnen zu sein bei der Suche nach einer passenden Beteiligung als auch Sie zu unterstützen eine bestehende Beteiligung im Zweitmarkt zu verwerten. 

Apropos Zweitmarkt: Es kann für Sie auch hochinteressant sein, über den Zweitmarkt in Beteiligungen zu investieren. Dieser beinhaltet die öffentliche Fondsbörse als auch Kauf- und Verkaufsgelegenheiten aus unserem Netzwerk oder sogar Die Teilnahme in einer eigens geschaffenen Beteiligung hierfür.

Edelmetalle

Es ist nicht alles Gold, was glänzt

... und zu den wertvollen Edelmetallen gehört. Insgesamt umfasst die Gruppe der Edelmetalle acht Metalle, von denen sich allerdings nur die vier Metalle Gold, Silber, Platin und Palladium aufgrund ihrer Verfügbarkeit und Möglichkeit zur Bearbeitung als Anlagemetalle durchgesetzt haben. 

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in Edelmetalle zu investieren. Beispielsweise über Wertpapiere wie zum Beispiel Exchange Traded Commodities (ETCs). Andererseits können Sie Gold, Silber & Co. auch in physischer Form erwerben oder als Anteile in einem sogenannten „Sicherlager“ mit frei wählbarer Aufteilung auf Gold, Silber, Platin und Palladium. Ich unterstütze Sie gerne beim Handel als auch bei der sicheren Verwahrung – wenn Sie möchten – in greifbarer Nähe.

Brokerage

Es geht auch ohne ...

Bei uns können Sie, müssen aber nicht das ganze Paket in Anspruch nehmen. Wenn Sie keine Verwaltung oder Beratung wünschen, sondern nur eine persönliche Betreuung bei Ihrem eigenen Wertpapierhandel, bieten wir Ihnen auch gerne unser beratungsfreies, sogenanntes Execution-Only-Brokerage für alle Wertpapiergattungen an.

nach oben
Sie wünschen einen Rückruf?
Wünschen Sie einen Termin?
Sie möchten Ihre Daten ändern?
 
 
 
 

Hinterlassen Sie mir eine kurze Nachricht mit Ihrer Rufnummer. Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen. Hilfreich ist es, wenn Sie mir in dem folgenden Nachrichtenfeld eine kurze Hinweisnotiz zu Ihrem Anliegen schreiben. 
(* Pflichtfelder)

Nachricht (Erreichbarkeit)

In einem persönlichen Gespräch lassen sich viele Themen einfach und direkt ansprechen. Fragen können klar umrissen werden. Schön dass Sie diese Anfrage nutzen. Geben Sie in dem vorgesehenen Notizfeld bitte zwei oder drei Terminvorschläge an. Ich melde mich kurzfristig bei Ihnen.

Nachricht (Terminvorschlag)

Sie sind umgezogen oder andere Daten haben sich geändert? Bitte teilen Sie uns kurz mit was wir ändern sollen damit Ihre Unterlagen immer auf dem neuesten Stand sind. 
Wichtig: Übermitteln Sie uns auf diesem Wege keine Passwörter oder Zugangsdaten!

Nachricht (zu ändernde Daten)