Zahnmediziner

Ein Beruf im dauernden Wandel

Kennen Sie das? 

Man möchte sich voll und ganz auf seine eigentliche Aufgabe als Behandler konzentrieren. Doch immer wieder muss man sich mit Dingen auseinandersetzen, die damit nichts zu tun haben - Aufgaben eines Unternehmers.


Herausforderungen annehmen

Zahnärzte müssen sich seit jeher besonderen Herausforderungen stellen. Insbesondere bei der Praxisführung gibt es andauernd Veränderungen. Zu zahnmedizinischen Problemstellungen gesellen sich immer häufiger gesetzliche Neuerungen und Verwaltungsvorschriften, die gefühlt Überhand nehmen. Das Erscheinungsbild des Berufsstandes verändert sich. Mehr und mehr sieht man heute Zahnärztinnen am Start. In den Hörsälen der „Zahn-Unis“ sind 80 Prozent Frauenquote keine Seltenheit. 

Immer noch findet eine Abwanderung der Zahnärzte aus den ländlichen Regionen in die Ballungszentren statt. Der Drang zur Selbständigkeit nimmt ab, hin zu einem Hang zur abhängigen Beschäftigung. Es entstehen zunehmend größere Berufsausübungsgemeinschaften (BAG), bis hin zu Riesengebilden zahnärztlicher Versorgungszentren (ZMVZ). Die Vielfalt und die Komplexität des gesamten Berufsstandes haben zugenommen. Wie soll man da neben fachlicher Qualitätssicherung zusätzlich in Unternehmerfragen auf dem Laufenden bleiben?

Delegieren von Aufgaben!

Als ausgebildeter Steuer- und Finanzfachmann, zertifizierter Zahnärzteberater und Sachverständiger für Praxis-Wertermittlungen entlaste und unterstütze ich Sie in wirtschaftlichen Gestaltungsfragen, rund um Ihre berufliche Existenz.

Haben Sie sich diese Fragen auch schon einmal gestellt:

  • Sie möchten sich niederlassen.
    Macht es Sinn, eine Praxis oder Berufsausübungsgemeinschaft neu zu gründen?
    Ist es möglicherweise günstiger eine Praxis zu kaufen oder in eine BAG einzusteigen?

  • Sind Sie es leid, allein die Verantwortung in Ihrer Praxis tragen zu müssen und möchten einen Partner aufnehmen?

  • Ihre Praxis läuft eigentlich ganz gut. Doch die biologische Uhr arbeitet gegen Sie. Was können Sie tun um Ihr Lebenswerk zu vollenden oder weiter zu geben?

  • Wieviel ist die eigene Praxis wert und wie zukunftsfähig ist sie tatsächlich?
    Passt das Behandlungsangebot zum Umfeld und den Patienten?

  • Was ist zu tun, um bei einem Verkauf einen angemessenen Preis zu erzielen?

  • Ist eine Berufsausübungsgemeinschaft noch zeitgemäß?
    Wäre eine Partnerschaftsgesellschaft vorteilhafter?   

  • Welche Versicherungen brauchen Sie für Ihre Praxis?
    Welche für Ihre persönliche Absicherung?
    Welche Versicherungen sind dringend erforderlich - welche eher nutzlos?

Stellen Sie mir Ihre Fragen, die Sie betreffen, die Ihnen unter den Nägeln brennen. Gönnen Sie sich das Gefühl zufrieden und mit Freude die eigene berufliche Zukunft zu genießen. Sie sind herzlich willkommen - gerne komme ich auch zu Ihnen.  

Vereinbaren Sie hier und heute Ihren Termin!

Sie möchten sich vorab noch ein Bild machen - von mir und meiner Vita? Schauen Sie selbst!

nach oben
Sie wünschen einen Rückruf?
Wünschen Sie einen Termin?
Sie möchten Ihre Daten ändern?
 
 
 
 

Hinterlassen Sie mir eine kurze Nachricht mit Ihrer Rufnummer. Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen. Hilfreich ist es, wenn Sie mir in dem folgenden Nachrichtenfeld eine kurze Hinweisnotiz zu Ihrem Anliegen schreiben. 
(* Pflichtfelder)

Nachricht (Erreichbarkeit)

In einem persönlichen Gespräch lassen sich viele Themen einfach und direkt ansprechen. Fragen können klar umrissen werden. Schön dass Sie diese Anfrage nutzen. Geben Sie in dem vorgesehenen Notizfeld bitte zwei oder drei Terminvorschläge an. Ich melde mich kurzfristig bei Ihnen.

Nachricht (Terminvorschlag)

Sie sind umgezogen oder andere Daten haben sich geändert? Bitte teilen Sie uns kurz mit was wir ändern sollen damit Ihre Unterlagen immer auf dem neuesten Stand sind. 
Wichtig: Übermitteln Sie uns auf diesem Wege keine Passwörter oder Zugangsdaten!

Nachricht (zu ändernde Daten)