Spezialisiert in den rechtlichen Fachbereichen:
- Medizinrecht
- Arbeitsrecht
- Miet- und Wohnungseigentumsrecht
- Familienrecht
ist die Kanzlei Plesch, Mählmeyer & Kollegen immer ein erster Ansprechpartner für rechtlich abgesicherte Fragestellungen.
Christoph Mählmeyer ist Fachanwalt für Medizinrecht und Arbeitsrecht. Er wurde im Focus (Heft 39/13 „Deutschlands Top-Anwälte“) als einer der 20 Top-Anwälte der Republik im Arbeitsrecht bezeichnet. Zusätzlich zu seinen als Fachanwalt ausgeübten Spezialgebieten bilden das Gesellschafts- und Vertragsrecht weitere Schwerpunkte seiner Tätigkeit. Beim Zusammenschluss mehrerer Zahnmediziner zu einer Gemeinschaft sind viele Aspekte zu berücksichtigen, nicht nur haftungsrechtliche. Die Gründung einer BAG ist eine Ehe auf Zeit, dessen muss man sich bewußt sein. In die vertragliche Gestaltung gehören nicht nur angemessene Ergebnisabreden, sondern auch faire Exit-Optionen.
Jan Plesch ist Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehören das Immobilienrecht, das Mietrecht einschließlich Gewerberaummiete und Pacht sowie das Wohnungseigentumsrecht.
Gerade in der Beratung von Zahnärzten spielt die Beurteilung von Mietverträgen eine wesentliche Rolle für die Zukunftsfähigkeit der Praxis. Die Ausarbeitung und Berücksichtigung von Klauseln zugunsten des Praxisbetreibers sind von unschätzbarem Wert für die Standortsicherheit.
Als Fachanwältin für Familienrecht hat Christina Begenat ihre Arbeitsschwerpunkte vornehmlich im Ehe- und Familienrecht. Gerade in Hinblick auf die rechtlichen Auswirkungen bei der Gründung von Partnerschafts- oder Berufsausübungsgesellschaften ist hier besonderes Augenmerk geboten - und zwar für alle Gesellschafter. Welche Auswirkungen hat die Auseinandersetzung über das eigene Vermögen im Fall einer Ehescheidung auf die Gesellschaftsanteile? Was passiert mit den Gesellschaftsanteilen im Fall von streitigen Erbauseinandersetzungen? Ist ein Ehevertrag notwendig, welche Regelungen sind unerlässlich? Was bedeutet ein modifizierter Zugewinnausgleich? Fragen, die gerade in einer strategischen Partnerschaft von hoher Wichtigkeit sind.