Die häufigste Motivation sich überhaupt mit dem Thema „Finanzen“ zu beschäftigen sind die Finanzierung und Gestaltung des letzten Lebensdrittels und die Finanzierung der Ausbildung der Kinder und Kindeskinder.
Nicht nur für vermögende Familien sollten die finanziellen Grundlagen systematisch und generationsübergreifend abgestimmt und gesteuert werden. Das mach Sinn in jeder Familie. Sobald eine gemeinsame Kultur im Umgang mit Geld und Vermögen gelebt wird, stimmen häufig auch die finanziellen Kriterien. Unsicherheiten werden vermieden und der Zusammenhalt in der Familie gestärkt.
Es geht aber auch um die Unwägbarkeiten des Lebens, gerade bei der generationenübergreifenden Betrachtung. Krankheitsthemen wie, Schlaganfall, Rheuma, Parkinson, Krebs, Altersdepression, gar Demenz, die häufig mit einer teils erheblichen Pflegebedürftigkeit einhergehen, drängen sich zunehmend in den Vordergrund familiärer Ereignisse. Themen, bei der die ganze Familie gefordert wird, häufig auch finanziell. Hier müssen notwendige Absicherungen begründet und regelmäßig aktualisiert werden.
... und diesen Themen offen gegenüber stehen heißt sie angehen anstatt zu ignorieren. Finanzielle Lösungsmöglichkeiten gibt es für nahezu jede Lebens-Situation. Wichtig ist, rechtzeitig das richtige für Sie passende Mittel zu finden, das für Ihre individuelle Situation zutrifft.
Mit meinem Fachwissen, meiner Erfahrung aus mehr als 30 Jahren Steuer- und Finanzberatung begleite ich Sie gerne auf Ihrem Weg in eine wohlbedachte, geschützte Zukunft.
Besondere Augenmerke richten sich auf die Themen:
Risikoabsicherung · Altersvorsorge, Vermögensaufbau & Ruhestand · Vermögensnachfolge/-übertragung