Finanzierung

Finanzierung

Es gibt immer Dinge im Leben, die man nicht aus eigener Kraft bewältigen kann oder besser gesagt aus den eigenen, derzeit zur Verfügung stehenden Finanzmitteln darstellen kann. Dazu gehören individuelle Investitionsplanungen im beruflichen Praxis- oder Selbständigen-Umfeld genauso wie der Wunsch nach der eigenen privaten Wohn-Immobilie oder aber auch nach vermieteten Immobilien als Renditeobjekte zwecks Vermögensaufbau.

Laufzeiten variabel gestalten ”” Förderungen geschickt kombinieren

Finanzierungsberatung bedeutet mehr als nur das Feilschen um Zinshöhen oder die Nennung von Finanzierungskonditionen. Auch die staatlichen Fördermöglichkeiten sollen ja für Sie optimal ausgenutzt werden. Hierfür erhalten Sie eine offene und ehrliche Beratung. Dazu gehört, dass Sie anschließend genau wissen welche Beträge Sie monatlich aufwenden müssen und was Sie insgesamt die Realisierung Ihres Vorhabens kostet.

Eines verspreche ich Ihnen schon hier und jetzt: Es wird nur das machbar gemacht, was auch wirklich machbar ist. Denn wegen der Finanzierung sollen Sie in Ihrem neuen Zuhause nun wirklich keine schlaflosen Nächte haben.

Praxis-Finanzierungen

Wege in die Selbständigkeit - Sie möchten eine bestehende Praxis übernehmen, Ihre eigene Praxis gründen oder als Gesellschafter in eine BAG eintreten?

Wege zur Festigung der Existenz - Sie möchten expandieren, Ihre bestehende Praxis erweitern oder modernisieren?

Wege zum geplanten Praxis-Ausstieg - Sie möchten Ihrer Praxis nochmal den notwendigen „Schliff“ verpassen, um eine bessere Verkaufsbasis zu haben?

Konzeption - maßgebend für den Erfolg

Das Konzept ist entscheidend für Ihren Erfolg! Denn in allen Fällen geht es um Zukunftsinvestitionen und nicht ausschließlich um Geld! Nur das Gesamtkonzept entscheidet über den Erfolg Ihrer Investition. Damit dies keine Fehlentscheidung wird nutzen Sie das Angebot einer begleiteten Investitionsfinanzierung. 
Sei es die Wahl der Richtigen Darlehensform, über die Möglichkeiten der Inanspruchnahme von öffentlichen Fördermitteln bis hin zur zielorientierten Unterstützung und Förderung Ihrer Investitionsentscheidungen – Gemeinsam erreichen wir die optimale Lösung und Realisation für Ihr Vorhaben.

Fachkundige Unterstützung

Sie erhalten fachkundige und tatkräftige Unterstützung bereits weit im Vorfeld Ihres Vorhabens:

  • Businessplan, Rentabilitätsplanung,
  • Investitionsanalyse, betriebswirtschaftliche Szenarien,
  • Standortanalyse und Standortfaktoren,
  • öffentliche Finanzierungshilfen,
  • finale Finanzierungsgestaltung.

Für jedes Erfordernis gibt es das passende Darlehen, das am besten zu Ihnen und Ihren individuellen Bedürfnissen passt – die Lösung, mit der Sie auf Dauer leben können.

Immobilienfinanzierung

Wege zur eigengenutzten Privat-Immobilie - Immobilien kosten Geld, viel Geld! Egal, ob Sie eine Bestandsimmobilie kaufen, ein neues Haus bauen oder die Immobilie nur modernisieren möchten. Alles hat seinen Preis.

Wege zu einer grundsolide Vermögensanlage - Immobilien sind im wahrsten Sinne des Wortes eine solide Investition. Auch wenn Sie selbst gar nicht einziehen, denn neben dem Eigenheim kann eine vermietete Immobilie eine interessante Möglichkeit der Geldanlage sein, gerade in Zeiten der Niedrigzinspolitik.

Eigenkapital als Grundlage

Immobilien erwirbt man in der Regel unter Zuhilfenahme einer soliden Finanzierung, einem Immobiliarkredit, doch das Wichtigste, die Grundlage einer Immobilienfinanzierung ist Eigenkapital! Grundsätzlich ist es möglich für jede Immobilie eine Vollfinanzierung darzustellen, d. h. sie vollständig zu finanzieren. Die Nebenerwerbskosten wie Grunderwerbsteuer, Notar- und Gerichtskosten sollten allerdings aus Eigenmitteln beglichen werden können.

Clever gestalten - Förderungen kombinieren

Für die weitere Gestaltung einer Immobilienfinanzierung ist zu differenzieren: handelt es sich um ein selbstgenutztes oder ein vermietetes Objekt. Entsprechend unterschiedlich kann die Ausgestaltung der Finanzierung ausfallen. In jedem Fall ist eine sorgfältige Finanzplanung wichtig, die Ihre gesamte Einkommens- und Vermögenssituation einbezieht. Auf Basis des so erstellten Finanz- und Liquiditätsplans kann dann nicht nur die individuell geeignete Darlehensform, sondern auch der bestmögliche oder notwendige Eigenkapitaleinsatz ermittelt werden.

nach oben
Sie wünschen einen Rückruf?
Wünschen Sie einen Termin?
Sie möchten Ihre Daten ändern?
 
 
 
 

Hinterlassen Sie mir eine kurze Nachricht mit Ihrer Rufnummer. Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen. Hilfreich ist es, wenn Sie mir in dem folgenden Nachrichtenfeld eine kurze Hinweisnotiz zu Ihrem Anliegen schreiben. 
(* Pflichtfelder)

Nachricht (Erreichbarkeit)

In einem persönlichen Gespräch lassen sich viele Themen einfach und direkt ansprechen. Fragen können klar umrissen werden. Schön dass Sie diese Anfrage nutzen. Geben Sie in dem vorgesehenen Notizfeld bitte zwei oder drei Terminvorschläge an. Ich melde mich kurzfristig bei Ihnen.

Nachricht (Terminvorschlag)

Sie sind umgezogen oder andere Daten haben sich geändert? Bitte teilen Sie uns kurz mit was wir ändern sollen damit Ihre Unterlagen immer auf dem neuesten Stand sind. 
Wichtig: Übermitteln Sie uns auf diesem Wege keine Passwörter oder Zugangsdaten!

Nachricht (zu ändernde Daten)