Wichtige Risiken richtig abgesichert
Andreas M. (46) ist zusammen mit zwei anderen Zahnmedizinern in einer Zahnarztpraxis am Stadtrand von Oldenburg tätig. An der Berufsausübungsgemeinschaft ist er zu 60% beteiligt, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Zusammen mit Ehefrau Annalena (42), Tochter Thea (10) und Sohn Patrick (8) leben Sie in einem kleinen Anwesen in Bad Zwischenahn. Der Praxisanteil und das Wohnhaus sind teilweise finanziert. Annalena, ist als angestellte Programmiererin mit einer Halbtagsstelle in einem mittelständischen Unternehmen beschäftigt.
Ausreichend abgesichert oder überversichert?
Die Frage, wie seine Frau und die Kinder abgesichert sind, wenn er -der Hauptverdiener- einmal länger oder sogar ganz ausfällt, beantwortet Andreas, kokett schnmunzelnd und fix: „Mir passiert schon nichts“! Das ist zwar eine lebensfrohe, gleichzeitig aber auch sehr leichtfertige Einstellung. Sein Lächeln gefriert schlagartig, als ihm die Tragweite seiner Antwort bewusst wird. Plötzlich stehen Fragen im Raum:
- Was, wenn er nicht mehr am Stuhl arbeiten kann und sein Einkommen sich drastisch reduziert?
- Wer sorgt für Annalena, Thea und Patrick, wenn er plötzlich und unerwartet sterben sollte?
- Wovon können dann noch bestehende Darlehen getilgt werden?
- Wie kann der gewohnte Lebensstandard aufrechterhalten, wie weiter Vermögen aufgebaut werden?
Fragen, die grundlegend für die Lebensplanung sind und auf die es Antworten gibt. Man kann sich nicht gegen alles und jenes schützen, jedoch gibt es durchaus sinnhafte auf die Einkommenssituation abgestimmte Möglichkeiten seine Familie und sich selbst individuell abzusichern. Wichtig sind hier die Sinnhaftigkeit und die Reihenfolge.
Schutz vor hohen Folgekosten
Nach einem Versicherungscheck kann sehr genau gesagt werden, wie genau Sie versichert sind, ob diese Versicherungen zu Ihnen und Ihrem Lebensumfeld passen, ob es eventuelle Lücken gibt, die Bedingungen aktuell sind, ob bestimmte Verträge einfach überflüssig sind, ob das Preis-/Leistungsverhältnis in Ordnung ist, ob Doppelversicherungen vorliegen ...
Besteht erst einmal ein Gesamt-Überblick, dann können wir gemeinsam Ihren Versicherungsschutz optimieren – regelmäßig auch hinsichtlich der Kosten. Haben Sie Ihren Termin für Ihren individuellen Versicherungscheck schon vereinbart?
Hier Termin anfragen!
Individueller Risikoschutz
Andreas und Annalena erkennen, dass es sehrwohl Lebens-Risiken gibt, vor deren zumindest finanziellen Folgen man sich durchaus schützen kann.
Krankheit, Haftpflicht, Biometrische Risiken wie Berufs-/Erwerbsunfähigkeit undTodesfallschutz, Pflegebedürftigkeit, Hausrat, Unfall, Fahrzeug und vieles mehr – die Liste ist lang, die Vielfalt ist groß - das Wissen um den tatsächlichen Bedarf eher klein.
Singles, Familien, Berufseinsteiger, Mitfünfziger, Rentner, Mieter oder Hausbesitzer – alle haben jeweils andere Bedürfnisse und entsprechend individuellen Bedarf an Absicherung. Unterstützend stehe ich Ihnen, zusammen mit meinen Netzwerkpartnern zur Seite. Wir beraten Sie mit unserer Expertise, optimieren Ihren Versicherungsschutz und verhindern teuere Fehlentscheidungen oder Doppelversicherungen.
Eine neutrale Risikoanalyse erhalten Sie von mir auch nach der neuen Norm DIN 77230