Risiko-Absicherung

Wichtige Risiken richtig abgesichert

Andreas M. (46) ist zusammen mit zwei anderen Zahnmedizinern in einer Zahnarztpraxis am Stadtrand von Oldenburg tätig. An der Berufsausübungsgemeinschaft ist er zu 60% beteiligt, ist verheiratet und hat zwei Kinder. Zusammen mit Ehefrau Annalena (42), Tochter Thea (10) und Sohn Patrick (8) leben Sie in einem kleinen Anwesen in Bad Zwischenahn. Der Praxisanteil und das Wohnhaus sind teilweise finanziert. Annalena, ist als angestellte Programmiererin mit einer Halbtagsstelle in einem mittelständischen Unternehmen beschäftigt.

Ausreichend abgesichert oder überversichert?

Die Frage, wie seine Frau und die Kinder abgesichert sind, wenn er -der Hauptverdiener- einmal länger oder sogar ganz ausfällt, beantwortet Andreas, kokett schnmunzelnd und fix: „Mir passiert schon nichts“! Das ist zwar eine lebensfrohe, gleichzeitig aber auch sehr leichtfertige Einstellung. Sein Lächeln gefriert schlagartig, als ihm die Tragweite seiner Antwort bewusst wird. Plötzlich stehen Fragen im Raum:

  • Was, wenn er nicht mehr am Stuhl arbeiten kann und sein Einkommen sich drastisch reduziert?
  • Wer sorgt für Annalena, Thea und Patrick, wenn er plötzlich und unerwartet sterben sollte?
  • Wovon können dann noch bestehende Darlehen getilgt werden?
  • Wie kann der gewohnte Lebensstandard aufrechterhalten, wie weiter Vermögen aufgebaut werden?

Fragen, die grundlegend für die Lebensplanung sind und auf die es Antworten gibt. Man kann sich nicht gegen alles und jenes schützen, jedoch gibt es durchaus sinnhafte auf die Einkommenssituation abgestimmte Möglichkeiten seine Familie und sich selbst individuell abzusichern. Wichtig sind hier die Sinnhaftigkeit und die Reihenfolge.

Schutz vor hohen Folgekosten

Nach einem Versicherungscheck kann sehr genau gesagt werden, wie genau Sie versichert sind, ob diese Versicherungen zu Ihnen und Ihrem Lebensumfeld passen, ob es eventuelle Lücken gibt, die Bedingungen aktuell sind, ob bestimmte Verträge einfach überflüssig sind, ob das Preis-/Leistungsverhältnis in Ordnung ist, ob Doppelversicherungen vorliegen ...
Besteht erst einmal ein Gesamt-Überblick, dann können wir gemeinsam Ihren Versicherungsschutz optimieren – regelmäßig auch hinsichtlich der Kosten. Haben Sie Ihren Termin für Ihren individuellen Versicherungscheck schon vereinbart?
Hier Termin anfragen! 

Individueller Risikoschutz

Andreas und Annalena erkennen, dass es sehrwohl Lebens-Risiken gibt, vor deren zumindest finanziellen Folgen man sich durchaus schützen kann.
Krankheit, Haftpflicht, Biometrische Risiken wie Berufs-/Erwerbsunfähigkeit undTodesfallschutz, Pflegebedürftigkeit, Hausrat, Unfall, Fahrzeug und vieles mehr – die Liste ist lang, die Vielfalt ist groß - das Wissen um den tatsächlichen Bedarf eher klein.
Singles, Familien, Berufseinsteiger, Mitfünfziger, Rentner, Mieter oder Hausbesitzer – alle haben jeweils andere Bedürfnisse und entsprechend individuellen Bedarf an Absicherung. Unterstützend stehe ich Ihnen, zusammen mit meinen Netzwerkpartnern zur Seite. Wir beraten Sie mit unserer Expertise, optimieren Ihren Versicherungsschutz und verhindern teuere Fehlentscheidungen oder Doppelversicherungen.

Eine neutrale Risikoanalyse erhalten Sie von mir auch nach der neuen Norm  DIN 77230 

Krankenversicherung

In Deutschland Pflicht!

An einer Krankenversicherung kommt hierzulande keiner vorbei. Das ist auch gut so, schließlich geht es um Ihre Gesundheit und um die Ihrer Lieben. Grundsätzlich gibt es die Wahl zwischen gesetzlicher Krankenversicherung (GKV) oder privater Krankenversicherung (PKV) oder auch gesetzlicher Krankenversicherung mit privater Zusatzversicherung (GKV-Zusatz).

GKV oder privat versichert?

Für Selbständige, wie Andreas, stellt sich zusätzlich die Frage: Was ist denn besser für mich? Privat in der GKV zum Höchstbeitrag versichert, genauso gestellt wie ein gesetzlich Versicherter, oder privat versichert mit der Möglichkeit Leistungen individuell zu kombinieren. Durch Selbstbehalte zu Zeiten guter Gesundheit zu sparen, dafür besser abgesichert zu sein. Es gibt weitere Optionen!?! Keine Sorge, gemeinsam finden wir den richtigen Partner für eine bezahlbare Krankenversicherung. Die hat dann genau die Leistungen, die Sie brauchen.

  • Private Krankenversicherung
  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Auslandskrankenversicherung
  • Krankentagegeld
  • Krankenzusatzversicherung
  • Zahnzusatzversicherung
  • Krankenhaustagegeld
Pflegeversicherung

Irgendwann ereilt es jeden ...


Wieder ein Thema, an das man gar nicht denken möchte. Die gute Nachricht: Sie befassen sich jetzt einmal kurz und intensiv damit - und dann dürfen Sie es gerne wieder verdrängen.

Was, wenn Sie Pflegebedürftig werden?

Eine vollstationäre Pflege kostet Sie oder Ihre Familie schnell mehr als 1.600 Euro im Monat. Geld, das die Meisten nicht übrighaben. Soweit man selbst nicht über große Vermögensreserven verfügt, ist es sinnvoll und erforderlich solche Kosten lieber mit einer Pflege-Zusatzversicherung abzudecken. 

  • Pflegetagegeldversicherung
  • geförderte Pflegetagegeldversicherung
  • Pflegekostenversicherung
  • Pflegerentenversicherung

Viele Möglichkeiten - diese sollten Sie nicht abschrecken. Informationen und Beratung erhalten Sie von mir, Sie müssen nur noch entscheiden. Und dann müssen wir auch nicht mehr darüber reden - Versprochen.

Haftpflichtversicherung

Damit Ihre Existenz gesichert bleibt


Das Smartphone ist Anna-Lenas ständiger Begleiter. Sie liebt diese Textnachrichten-App, denn damit ist sie immer in Kontakt mit Ihren Kindern. Auch als Sie die Straße überquerte und nicht bemerkte das die Ampel rot war. Der LKW wich aus, kam ins Schleudern, der Anhänger kippte um, rutschte in die geparkte Edelkarosse. Zum Glück gab es nur Sachschaden, allerdings im sechsstelligen Bereich. Natürlich war es keine Absicht. Aber das ändert leider nichts an den Folgen! Ein Schadensverursacher ist gesetzlich dazu aufgefordert, dem Geschädigten den entstandenen Sach- und Personen- oder Vermögensschaden vollständig zu ersetzen. Es hätte auch schlimmer kommen können ...
 

Darum brauchen Sie erst gar nicht über das "ob" nachdenken, eine Haftpflichtversicherung muss sein. Was nicht sein muss, ist gleich beim erstbesten „Billig“-Angebot zuzugreifen. Nehmen Sie sich die Zeit, Anbieter, Preise und Leistungen zu vergleichen. Natürlich helfe ich Ihnen gerne dabei.

Private Haftpflichtversicherung
- schützt Sie und Ihre Existenz vor Vermögensverlusten und wehrt unberechtigte Ansprüche ab. Ohne Privathaftpflicht braucht man erst gar nicht an Vermögensaufbau oder Altersvorsorge zu denken.

Berufshaftpflichtversicherung
Selbständige und Freiberufler wie Andreas M. sind bei Ihrer täglichen Arbeit einem erhöhten Risiko ausgesetzt. Mögliche Fehlberatungen oder Fehlbehandlungen, durch ein Missgeschick, unwissend oder fahrlässig können zu Personen-, Sach- oder Vermögensschäden führen. Besser man ist hier mit einem individuell passenden Versicherungsschutz ausgestattet als sein Erspartes aufs Spiel zu setzen.

Tierhalterhaftpflichtversicherung
Es gibt sie für Hunde oder Pferde, denn als Tierhalter sind Sie für alle Schäden verantwortlich, die Ihr Tier verursacht. Für Hunde-Halter ist in vielen Bundesländern, wie auch hier in Niedersachsen, eine Hundehalterhaftpflicht vorgeschrieben.

Jagdhaftpflichtversicherung
Damit sich Sie voll und ganz auf Ihr Revier und das Ansitzen konzentrieren können - Rundum geschützt auf der Jagd. Es besteht übrigens eine Versicherungs-Pflicht für jeden Jagdschein-Inhaber.

Kfz-Haftpflichtversicherung
Sind Sie Fahrzeughalter? Der Gesetzgeber schätzt das Risiko im Straßenverkehr so hoch ein, dass eine Kfz-Haftpflichtversicherung gesetzlich notwendig ist. Dazu mehr unter dem Button „Kraftfahrtversicherung“

Haus- und Grundbesitzer Haftpflicht
Sofern Sie eine Immobilie oder ein unbebautes Grundstück besitzen gehen Sie hiermit auf Nummer Sicher.

Bauherrenhaftpflicht
Wer als Bauherr sein eigenes Haus baut übernimmt eine große Verantwortung. Hier werden die spezifischen Risiken auf Baustellen absichert.

Gewässerschadenhaftpflicht
Immer wichtig als Inhaber von Anlagen zur Lagerung von gewässerschädlichen Stoffen (z. B. Öltank).

Gewerbliche Sachversicherung

Schutz für die Praxis - oder das Gewerbe


Die Versicherung einer Arzt-/Zahnarztpraxis zählt auch zu den gewerblichen Versicherungen. Und um es vorweg zu nehmen: Es gibt nicht "die" Gewerbeversicherung. Der Versicherungsschutz für eine Praxis, ein Unternehmen ist immer ein Paket aus mehreren Bausteinen. Davon gibt es ganz schön viele.

Auch Andreas M. und seine Kollegen mussten sich zunächst systematisch mit den Risiken auseinandersetzen. Es mussten Prioritäten gesetzt werden und dank meiner Hilfe gelang es schnell richtige Paket zu schnüren.

Praxisinhaltsversicherung
Ähnlich wie bei einer Hausratversicherung schützt eine Inhalts Versicherung bei Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Einbruchdiebstahl und Raub. Soweit eingeschlossen auch bei Elementarschäden und sonstigen unbenannten Gefahren. Hier sollte unbedingt darauf geachtet werden die Neuwerte ersetzt werden.

Elektronikversicherung
Gerade in eine Zahnarztpraxis, ist heutzutage hochtechnisiert eingerichtet. Nahezu 70% bis 80% der Einrichtung bestehen aus elektrotechnischen bzw. elektronischen Anlagen. Kommt es hier zu Schäden durch Bedienfehler, ungeschickter Handhabung, Fahrlässigkeit oder Überspannung sind mit einer Elektronikversicherung Ihre wertvollen und kostspieligen Gerätschaften geschützt. In der Inhaltsversicherung ist eine solche Absicherung nicht gegeben; Überspannungsschäden sind dort nur aufgrund eines Blitzschlages abgedeckt.

Praxisausfall Tagegeldversicherung
Bei Andreas M. stand schon einmal die Hälfte der Praxis aufgrund eines Leitungswasserschadens für einen Zeitraum von 3 Monaten still. Alle Kosten liefen weiter, Einnahmen konnten nur zu einem Bruchteil generiert werden. Aufgrund der Bauarbeiten ein geregelter Ablauf nicht darstellbar. Mit der Praxisausfall Tagegeldversicherung bekam er für die Zeit des Stillstandes einen vorab fest vereinbarten Tagessatz als Entschädigung hierfür ausgezahlt. Eine feine Sache – ohne Streiterei um eventuelle Ausfallgrößen.

Rechtsschutzversicherung incl. Spezialstrafrechtsschutz
Entspannt sich den Patienten widmen und sich auf seine zahnmedizinischen Fähigkeiten konzentrieren können, das erschien Andreas M. und seinen Kollegen schon immer wichtig. Wenn es einmal kritisch werden sollte, auch vor einem möglichen Rechtsstreit schon fachliche Hilfestellung zu bekommen beruhigt ungemein. Ein Rechtsschutz speziell für Zahnärzte und Ärzte ist da die richtige Wahl. Wie schnell ist man als Mediziner mit dem Vorwurf einer fahrlässigen Körperverletzung konfrontiert oder dem Vorwurf einer sexuellen Belästigung aufgrund einer wirklich unbeabsichtigten Berührung bei der Behandlung. Dies sind sogenannte Offizialdelikte, die eine Strafrechtliche Ermittlung nach sich ziehen und damit ist jede Menge Ärger verbunden und Vertrauensschaden programmiert. Hilfe von spezialisierten Anwälten ist hier dringend ratsam aber auch äußerst kostenintensiv. Die hierauf ausgerichtete Rechtsschutzversicherung macht sich von allein bezahlt. 

Bei Gewerbebetrieben sieht es ähnlich aus!

Von der Elektronik über Maschinen bis zum Transport, von der Rechtsschutz- über die Haftpflicht- bis zur Betriebsausfallversicherung - kaum zu glauben, was man überhaupt alles versichern kann und muss. Aber keine Sorge, Sie sind schließlich Unternehmer und delegieren die Suche nach dem passenden Angebot. Die passenden Lösungen erhalten Sie von mir gemeinsam mit meinen Kooperationspartnern. Eigentlich ganz einfach.

Biometrische Risiken

Unangenehmen Wahrheiten ins Auge schauen


Andreas und Anna-Lena M. mussten sich nun mit Ihrem eigenen Tod beschäftigen und der Eventualität aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr Ihrem Beruf nachgehen zu können. Konsequent durchspielen nach dem Motto „Was wäre, wenn“. Herausfinden wie es ist, nicht mehr sein Leben kontrolliert im Griff zu haben nicht mehr „sein eigener Herr zu sein“. Sie stellten schnell fest, dass es dann aus sei mit der finanziellen Freiheit und wie schnell aus Unabhängigkeit Abhängigkeit wird. Glücklicher Weise war es nur ein Denkspiel, doch in so mancher Vita trifft ein kurzer Moment den Verlauf des Lebens, nicht nur des eigenen, schwer.

Biometrische Risiken, die aus Krankheit, Unfall oder sonstigen Gegebenheiten die finanzielle Existenz gefährden können, sind vordringlich vor allen weiteren Planungen zu berücksichtigen. Erst wenn der Risikoschutz steht kann über Vermögensaufbau nachgedacht werden. 

Berufsunfähigkeit
Die finanzielle Absicherung aufgrund einer Berufsunfähigkeit (BU) wird ebenso wie von Andreas auch von den meisten Deutschen gefährlich unterschätzt. Jeder vierte Bundesbürger quittiert aus diesem Grund vorzeitig seinen Job. Die gesetzliche Rentenversicherung wie auch die meisten Versorgungswerke leisten i.d.R. nur bei Erwerbsunfähigkeit, eine private Absicherung ist daher unabdingbar. Sobald im aktuellen Job nur noch weniger als 50 % der bisherigen Arbeitsstunden geleistet werden können, greift die BU-Versicherung. Angesichts umfassender Gesundheitsfragen der Versicherer sollte ein Abschluss möglichst in jungen Jahren erfolgen, solange man gesund ist.

Erwerbsunfähigkeit
Eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung ist eine Alternative für Menschen, für die eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu teuer oder aufgrund einer langen Krankheitsgeschichte schwer zu bekommen ist. Hier wird eine Rente dann ausgezahlt, wenn der Versicherte nicht mehr in der Lage ist, mehr als 3 Stunden täglich einem Beruf nachzugehen.

Schwere Krankheiten Vorsorge (Dread Disease)
Die Dread-Disease-Versicherung ist eine Alternative, falls Sie keine Berufs- und keine Erwerbsunfähigkeitsversicherung bekommen, wenn bei eine im Vertrag vereinbarte schwere Krankheit diagnostiziert wird. Psychische und Skeletterkrankungen – die häufigsten Ursachen für Berufsunfähigkeit – sind nicht versichert.

Risiko-Lebensversicherung
Hiermit schützen Sie Ihre Angehörigen vor dem finanziellen Ruin. Sie ist ein absolutes Muss, wenn noch Kredite beispielsweise für die Praxis oder das Eigenheim abbezahlt werden müssen. Auch sollte sie im Fall des Todes des Haupt- oder Alleinverdieners die entstehende Einkommenslücke absichern.

Kraftfahrtversicherung

Ohne Fahrzeughaftpflicht fährt nichts


Die KFZ-Haftpflicht ist gesetzlich vorgeschrieben - ohne diese Versicherung wird Ihr Auto noch nicht einmal zugelassen und darf nicht auf die Straße. Bei der Versicherung eines Fahrzeuges soll sichergestellt sein, dass andere Verkehrsteilnehmer vor möglichen Schäden geschützt werden. So wird gewährleistet, dass ein zugefügter Schaden auch tatsächlich ausgeglichen werden kann.

Eine Kaskoversicherung hingegen ist freiwillig und schützt das eigene Fahrzeug. Zur Wahl stehen hier Teilkasko- und Vollkaskotarife, die für Schäden am eigenen Fahrzeug eintreten. 

Die Teilkasko leistet nur eingeschränkt bei festgelegten Schäden, wie Diebstahl, Brand und Explosion, Sturm, Blitzschlag, Hagel und Überschwemmung, Zusammenstöße mit Haarwild (zum Beispiel Reh oder Wildschwein), Marderbiss an Kabeln, Schläuchen und Leitungen, Glasbruch, Kabelschaden durch Kurzschluss und ggfs. individuellen Erweiterungen.

In der Vollkasko ist der Schutz einer Teilkasko enthalten. Darüber hinaus werden Schäden am eigenen Fahrzeug durch selbst verschuldete Unfälle sowie durch Vandalismus abgedeckt. Eine Vollkaskoversicherung empfiehlt sich vor allen Dingen bei Neufahrzeugen. Bei Leasingfahrzeugen kann sie sogar vertraglich vorgeschrieben sein.

Die Tarif-Vielfalt ist unermesslich

Für die Höhe der Prämien gibt es jede Menge Regelungen, die auch noch von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich sein können. Da gibt es Fragen nach dem nächtlichen Stellplatz, die jährliche Fahrleistung, wer alles mit dem Wagen fährt und gefühlt weitere tausend Fragen, deren Antworten aber entscheidend für die Höhe des Versicherungsbeitrages sind. Auch hier lasse ich Sie nicht allein und suche das passendste Angebot für Sie heraus, für eine allzeit gute Fahrt!

Natürlich gilt das auch für:

  • Ihr Motorrad
  • Ihr Wohnmobil / Ihren Wohnwagen
  • Ihren Oldtimer
Private Sachversicherungen

Immer auf der sicheren Seite


Es gibt eine Menge unterschiedlicher Sachversicherungen – notwendige, die Existenz bedrohende Risiken sinnvoll absichern, und andere, die zwar „nice to have“ sind aber nicht notwendigerweise benötigt werden oder gar sinnvoll erscheinen. Andreas M. besitzt eine vermietete Immobilie und ein selbstgenutztes Wohnhaus. Seit es in der Praxis richtig gut läuft hat Andreas seiner Anna-Lena immer wieder edlen Schmuck geschenkt beide haben sich häuslich sehr ansprechenden und wertvoll eingerichtet – alles vom Feinsten. Allein die Vorstellung, wenn eingebrochen oder ein Feuer vieles vernichten würde, lässt erahnen welche Werte vernichtet würden. Das kann dann schon an die Existenz gehen. Es gibt also einige Bereiche, die man unbedingt beachten sollte, wie:

Wohngebäudeversicherung
Durch die Wohngebäudeversicherung werden Schäden am Haus abgedeckt, die durch Sturm, Hagel, Feuer oder Leitungswasser entstehen. Ein Muss für jeden Hauseigentümer. Auch Elementarschäden sollten je nach Lage des Hauses berücksichtigt werden. Leistungen erfolgen für Kosten von Reparatur oder Wiederaufbau des Hauses.

Hausratversicherung
Für den Fall, dass Sie Ihren Hausrat, Ihre Wohnungseinrichtung nach einem Schadenereignis nicht auf eigene Kosten ersetzen können oder wollen ist eine Hausratversicherung eine gute Wahl. In der Regel werden Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Sturm, Einbruchdiebstahl und Raub abgesichert. Je nach Tarif werden auch Leistungen bei Fahrraddiebstahl und Glasbruch angeboten. Für einige Wohnlagen ist auch eine Erweiterung für Elementarschäden (z.B. Starkregen) angeraten.

Rechtschutzversicherung
Häufig kostet ein Streit vor Gericht mehrere Tausend Euro. Solche Kosten brauchen Sie mit einer Rechtsschutzversicherung nicht fürchten um Ihr Recht durchzusetzen. Je nach verfügbarem Budget und persönlicher Risikoeinschätzung muss individuell gesehen werden, ob sich eine solche Police für Sie lohnt. Abgedeckt werden in der Regel Privat-, Berufs-, Wohn- und Verkehrsrechtsschutz. 

Sonstige Sachversicherungen
Es gibt noch eine Unzahl verschiedenster Versicherungen auf dem Markt – sinnvolle und weniger sinnvolle. Es kommt immer auf die individuelle Situation an ob eine existenziell notwendige Maßnahme angeraten ist oder einfach nur der Gedanke „nice to have“ im Vordergrund steht.

nach oben
Sie wünschen einen Rückruf?
Wünschen Sie einen Termin?
Sie möchten Ihre Daten ändern?
 
 
 
 

Hinterlassen Sie mir eine kurze Nachricht mit Ihrer Rufnummer. Ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen. Hilfreich ist es, wenn Sie mir in dem folgenden Nachrichtenfeld eine kurze Hinweisnotiz zu Ihrem Anliegen schreiben. 
(* Pflichtfelder)

Nachricht (Erreichbarkeit)

In einem persönlichen Gespräch lassen sich viele Themen einfach und direkt ansprechen. Fragen können klar umrissen werden. Schön dass Sie diese Anfrage nutzen. Geben Sie in dem vorgesehenen Notizfeld bitte zwei oder drei Terminvorschläge an. Ich melde mich kurzfristig bei Ihnen.

Nachricht (Terminvorschlag)

Sie sind umgezogen oder andere Daten haben sich geändert? Bitte teilen Sie uns kurz mit was wir ändern sollen damit Ihre Unterlagen immer auf dem neuesten Stand sind. 
Wichtig: Übermitteln Sie uns auf diesem Wege keine Passwörter oder Zugangsdaten!

Nachricht (zu ändernde Daten)